AI-Projektmanagement:
Tools und Frameworks, die du kennen solltest
TL;DR (too long; didn't read)
AI-Projektmanager:innen laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren, wenn sie sich nicht in Bereichen wie Datenkompetenz, Ethik und agile Methoden weiterbilden. Die meisten KI-Projekte scheitern nicht an der Technik, sondern an fehlendem Know-how. Lerne, wie du vertrauenswürdige KI entwickelst – mit den fünf Prinzipien Ethik, Verantwortung, Transparenz, Governance und Erklärbarkeit – und baue starke Teams auf. Frameworks allein genügen nicht.

Lesedauer: ca. 6 Minuten
Wie Projektmanager:innen relevant bleiben und erfolgreiche KI-Projekte umsetzen können
Projektmanager: innen im Bereich Künstliche Intelligenz stehen vor neuen Herausforderungen. Während viel über KI als Jobkiller gesprochen wird, liegt das eigentliche Risiko weniger in plötzlichem Ersatz – sondern im Rückstand bei neuen Kompetenzen. Die Realität ist: Viele KI-Projekte scheitern. Und das nicht wegen technischer Grenzen, sondern weil es an Wissen über Daten, Ethik und Change Management fehlt.
Du musst dich anpassen:
Datenkompetenz & Awareness
Verstehe, wie Daten beschafft, gelabelt, bereinigt werden; bewerte Datenqualität und erkenne Verzerrungen (Bias).

Vertrauenswürdige KI-Praktiken
Erkenne ethische Risiken, achte auf Fairness und Rechenschaftspflicht, und integriere ethische Reviews in den Projektzyklus.

Agiles, iteratives Arbeiten bei KI-Projekten
Steuere sich entwickelnde Anforderungen und priorisiere Iterationen auf Basis neuer Erkenntnisse.

Verständnis für KI-Technologien und ihre Lebenszyklen
Von der Problemdefinition über Datensammlung und -aufbereitung bis hin zu Modelltraining und Evaluation.

Was bedeutet „Trustworthy AI“ konkret?
Ein Prinzipien-Set mit fünf Schlüsselkomponenten: Ethik, Verantwortung, Transparenz, Governance und Erklärbarkeit.

Ein tieferer Blick:
- Ethische KI bedeutet, dass Systeme mit menschlichen Werten wie Fairness, Inklusion und Schadensvermeidung im Einklang stehen.
- Verantwortungsvolle KI sorgt für Kontrolle, Verantwortlichkeit und angemessene Nutzung – mit Bedacht statt nur Geschwindigkeit.
- Transparente KI zeigt auf, wie ein System funktioniert, welche Daten genutzt werden und wie Entscheidungen entstehen.
- Governed AI bringt Struktur in Form von Richtlinien, Audits und Risikomanagement – für Standards und Nachvollziehbarkeit.
- Erklärbare KI adressiert das „Black Box“-Problem und schafft Einblick in Entscheidungsprozesse, selbst bei komplexen Modellen.
Transparenz, Schnelligkeit, Kundennähe – das ist agile Projektleitung bei the eksperts